Willkommen auf der Internetseite des Betreuungsvereins des Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Neunkirchen e.V.
Neue BetreuerInnen gesucht
Nach wie vor gibt es einen großen Bedarf an ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Zahlreiche Betreuungen werden neu eingerichtet oder es kommt zu einem Betreuerwechsel, weil bisherige ehrenamtliche BetreuerInnen aus den unterschiedlichsten Gründen die Betreuung nicht mehr weiterführen können oder beruflich geführte Betreuungen an ehrenamtliche BetreuerInnen abgegeben werden. Aufgrund des großen Bedarfes sind wir immer wieder auf der Suche nach Menschen, die sich so wie Sie für dieses Ehrenamt interessieren. In den letzten fünf Jahren konnten wir durch Ihr Engagement bei mehr als 300 Betreuungsanfragen auf Sie zurückgreifen. Wenn Sie also in ihrem Familien- oder Bekanntenkreis, oder unter Ihren ArbeitskollegInnen Menschen treffen, die sich hierfür interessiert zeigen, schicken Sie sie gerne zu uns.
Interview SKM Köln
Wie sieht die Arbeit als rechtliche/r BetreuerIn aus? Welche Herausforderungen bringt die aktuelle Situation mit sich?
Ein engagierter Mensch bringt Sinn und Würde für Viele
Das Thema Betreuung hat eine große Bedeutung. Deshalb freuen wir uns über jede Form der Unterstützung - jedes noch so kleine Engagement, das Sie zum Beispiel in Form von Zeit investieren, ist wichtig und wirkt. Denn dem Menschen Würde zu geben - in jedem Alter, in jeder Lebenslage - ist nicht nur Kern unseres christlichen Glaubens, sonder auch die Eigenschaft, den den Menschen erst zum Menschen macht.
Würdenträger
Menschen sollen bleiben wie sie sind. Wir helfen dabei.
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer ist offen für alle, die helfen wollen oder Hilfe suchen.
Sie finden uns mitten in Neunkirchen und mitten im Leben. Zu uns kommen Menschen, die sich als Betreuerinnen und Betreuer im sozialen Ehrenamt engagieren möchten. Jeder ist uns willkommen, der am Thema gesetzliche Betreuung interessiert ist. mehr
Unsere Angebote als Betreuungsverein richten sich an:
- ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
- Angehörige
- Einrichtungen
- Betreute
- Bevollmächtigte
- interessierte Menschen
Rechtliche Betreuung heißt, Selbstbestimmung erhalten.
Die Aufgaben einer Betreuerin oder eines Betreuers sind enorm vielfältig. Dazu gehören zum Beispiel:
- Ansprüche auf Pflege- und Sozialleistungen (Pflegeversicherung, Grundsicherung, Sozialhilfe, u.ä.) geltend machen
- Hilfsbedürftige beim Abschluss bzw. bei der Kündigung von Verträgen unterstützen und vertreten
- Geldangelegenheiten regeln
- Hilfsbedürftige in Gesundheitsangelegenheiten vertreten
- soziale Hilfsdienste organisieren
- die Interessen gegenüber Dritten (z.B. Heimleitung, Krankenhaus, Behörden) wahrnehmen
Unser Angebot:
- Wir beraten in Betreuungsangelegenheiten
- Wir informieren über Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Wir bieten Schulungen, Fortbildung und Erfahrungsaustausch an
- Wir begleiten und unterstützen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Unsere Betreuerinnen und Betreuer sind umfassend versichert, wenn sie sich für andere Menschen engagieren. Für Aufwendungen, die mit der Betreuung zusammenhängen, erhalten sie jährliche eine pauschale Entschädigung.
Informationen in leichter Sprache
Zum Betreuungsrecht, zur Vorsorgevollmacht und zur Patientenverfügung gibt es Informationen in einfacher Sprache. Die finden Sie
mehr.