Historie
Der SKM - Katholischer Verband für soziale Dienst in Deutschland - wurde im Jahr 1912 als Katholischer Männerfürsorgeverein gegründet und 1962 umbenannt in Sozialdienst Katholischer Männer (SKM). Seinen heutigen Namen trägt er seit 1991.
Am 10. Dezember 1993 wurde der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer für den Landkreis Neunkirchen e.V. (SKFM) als rechtlich selbständige Untergliederung des Bundesverbandes sowie des Diözesanvereins Trier in Neunkirchen gegründet. Er wurde von der überörtlichen Betreuungsbehörde als Betreuungsverein anerkannt. Ziel des Vereins ist es, im Bereich des Betreuungsrechts tätig zu sein.
Am 1. Mai 1994 wurde die Querschnittsstelle (100%) mit einem hauptamtlichen Mitarbeiter besetzt. Zum 1.2.2002 wurde eine weitere Querschnittsstelle (50%) besetzt. Die Stellen werden durch den Landkreis Neunkirchen sowie das Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales bezuschusst.
Nach mehr als 20 Jahren zählt der Verein über 200 Mitglieder, die für etwa 450 Menschen als ehrenamtliche BetreuerInnen im Landkreis Neunkirchen tätig sind.
Näheres über die Arbeit des Vereines, die Mitgliederzahlen sowie über aktuelle Entwicklungen kann im Jahresbericht nachgelesen werden.