Checkliste

Was ist bei Übernahme einer Betreuung zu beachten?

1. Informationen erfragen bei:

  • Amtsgericht/Betreuungsbehörde
  • Vorherigem Betreuer
  • dem/der Betreuten selbst
  • Bekannten/Verwandten/Nachbarn
  • Ärzten
  • Einrichtungen (Krankenhaus, Wohnheim, Pflegeheim, etc.)

 

2. Einsichtnahme in Unterlagen:

  • Mietverträge
  • Sparbücher
  • Girokonto
  • Bescheide (Renten, Sozialhilfe ...)
  • Versicherungsscheine
  • Steuerunterlagen

 

3. Gemeinsame Durchsicht der angefallenen Post

 

4. Informationen über die Bestellung als BetreuerIn, z.B. an:

  • MieterIn/VermieterIn/ Arbeitgeber/Gläubiger/Schuldner
  • Sozialamt/Rentenversicherung/Krankenkasse/ Arzt/ Arbeitsamt
  • Versorgungsunternehmen
  • Soziale Hilfsdienste
  • zuständige Pfarrgemeinde

 

5. Kontakt mit Hausbank(en)/Taschengeldverwaltung der Einrichtung:

  • Überblick verschaffen über bestehende Konten, Kontobevollmächtigungen, Daueraufträge, Einzugsermächtigungen, Schließfächer und Depots
  • Erhalt der Kontoauszüge klären

 

6. Begleichung offener Rechnungen

 

7. Ansprüche gegenüber Dritten prüfen